Datenschutzerklärung
1. Verantwortliche Stelle Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Julia Lex
Lindenallee 9
83673 Bichl
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese freiwillig, beispielsweise über das Kontaktformular, zur Verfügung stellen.
3. Hosting durch IONOS Unsere Website wird bei IONOS gehostet. Der Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur. Beim Besuch der Website werden automatisch Informationen durch IONOS erfasst und in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert. Diese Daten umfassen u. a.:
Besuchte Seiten unserer Website
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangt sind
Verwendeter Browser und Betriebssystem
IP-Adresse (anonymisiert)
Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung der Website und zur Sicherheitsüberwachung. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Die Verarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch IONOS finden Sie unter:
https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung
4. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie beispielsweise Anfragen über das Kontaktformular, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
5. Kontaktformular Wenn Sie uns über das Kontaktformular eine Anfrage senden, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für den Fall von Anschlussfragen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen) oder auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern Sie dieser zugestimmt haben. Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck der Speicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
6. Ihre Rechte als betroffene Person Sie haben das Recht:
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 16, 17 DSGVO)
Die Einschränkung der Verarbeitung zu fordern (Art. 18 DSGVO)
Der Verarbeitung zu widersprechen (Art. 21 DSGVO)
Ihre Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO)
Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzbehörde zu. In Deutschland ist dies in der Regel die Datenschutzaufsichtsbehörde des Bundeslands, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben.
7. Löschung von Daten Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Wegfall des jeweiligen Verarbeitungszwecks oder Ablauf gesetzlicher Fristen werden die Daten gelöscht.
8. Sicherheit der Daten Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Verlust, Missbrauch oder unbefugten Zugriff zu schützen.
9. Datenübermittlung in Drittländer Sollten personenbezogene Daten in ein Drittland (außerhalb der EU/EWR) übermittelt werden, erfolgt dies nur im Rahmen gesetzlicher Vorgaben, beispielsweise auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder durch die Verwendung von Standardvertragsklauseln.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder technische Entwicklungen anzupassen.
Stand: 9. Februar 2025
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.